Herzlich Willkommen!
Bitte besuchen sie uns derzeit im Esterhazystüberl (ein Teil des Esterhazykellers) mit unserem wunderschönen Gastgarten direkt in der Fußgängerzone.
Zu unserer Hauptspeisenkarte verwöhnen wir sie wöchentlich mit saisonellen Schmankerln und täglich (Mo - Fr) frischen herzhaften Menüs.
Wir freuen uns Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
Ihr Esterhazykeller - Team.
GRUPPENRESERVIERUNG
Für Ihre Privatfeier, Firmenevent oder Reisegruppe (z.B. Erlebnis Wein, Auf den Spuren von Joseph Haydn) bieten wir idyllische Räumlichkeiten von 10–300 Personen.
Wir stellen Ihnen gerne, jede von Ihnen gewünschte Speisenfolge zusammen. Auf Wunsch engagieren wir Ihnen auch die entsprechende Musikgruppe.

ÖFFNUNGSZEITEN
Derzeit
Geschlossen!
Zwiebelsuppe
mit Käsecroutons
€ 5,90
Gegrilltes Gemüse mit Salzerdäpfel
und Spiegelei
€ 10,90
Esterhazy Cordon bleu vom Grill
(Speck, Käse, Pfefferoni, Zwiebel)
mit Pommes
€ 16,90
Spare ribs mit Saucen
und Braterdäpfel
€ 16,90
Hausgemachte Topfenknödel
auf Beerenspiegel
€ 7,90
KONTAKT
ESTERHAZYKELLER
Haarhof 1 , 1010 Wien
Telefon: 0043 (1) 533 34 82
Fax: 0043 (1) 533 34 82 DW 40
Email: keller@esterhazykeller.at
ESTERHAZYSTÜBERL
Eingang Nebenan
Telefon: 0043 (1) 533 34 82 DW 33
Fax: 0043 (1) 533 34 82 DW 40
Email:


Herrengasse (Ausgang Herrengasse)
Stephansplatz (3 Minuten zu Fuß)
Esterhazykeller
Geschichte
Ganz in der Nähe des Esterhazykellers befand sich zur Zeit des Türkenkrieges 1683 die Stadtmauer. Fürst Esterhazy stellte zur Verteidigung der Stadt Heerscharen zur Verfügung. Die Geschichte erzählt, dass die Verteidiger vor dem Kampf mit Freiwein versorgt wurden und dann mit viel Mut und guter Laune gegen die türkische Übermacht kämpften. Dies war der Beginn der Weinausschank im Esterhazykeller. Seit dieser Zeit hat sich die Tradition erhalten im Esterhazykeller fürstlichen Wein aus dem Schloß Esterhazy in Eisenstadt auszuschenken.
Die handgemachten Ziegel des Originalgewolbes aus dem 15. Jahrhundert erzählen von
Sagen, Legenden, Weinseligkeit & Brauchtum. Und dies ist der Esterhazykeller bis heute geblieben.
Ein Ort der Geselligkeit, Lebensfreude & Kommunikation.
Joseph Haydn, der große Komponist, war Kapellmeister bei Fürst Esterhazy. Er war ein großer Weinliebhaber und ließ sich hier im Esterhazykeller bei gutem Wein fur viele seiner Werke inspirieren.